Swarm IQ Charge Load ermöglicht transparente Echtzeitüberwachung aller Ladepunkte

0

Die cloudbasierte Plattform Swarm IQ Charge & Load, realisiert von IAV GmbH zusammen mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, managt Lade- und Lastprozesse für über 35.000 E-Fahrzeuge in deutschen Post- und Paketbetriebsstätten. Sie prognostiziert Lasten, regelt Ladeleistung vorausschauend und integriert erneuerbare Energiequellen direkt in den Ablauf. Echtzeitüberwachung sorgt für maximale Transparenz und reduziert Ausfallzeiten. Das modulare System ist nun auch für Drittkunden erhältlich und bietet flexible Erweiterungsoptionen.

Swarm IQ Charge & Load steigert Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur

Mit Swarm IQ Charge & Load haben IAV GmbH, StreetScooter GmbH und die DHL Group eine cloudbasierte Lösung geschaffen, die deutschlandweit alle Ladepunkte in Post- und Paketbetriebsstätten vernetzt. Täglich werden über 35 000 Elektrofahrzeuge gesteuert, Ladezyklen optimiert und Lastspitzen prognostiziert. Die Plattform senkt Energiekosten durch intelligente Lastverteilung, bindet erneuerbare Energien ein und erhöht die Betriebssicherheit durch Echtzeitüberwachung. Modulare Schnittstellen ermöglichen flexible Erweiterungen für stationäre Energiespeicher und Photovoltaik.

Echtzeit-Ladesteuerung optimiert Flottenbetrieb, reduziert CO2-Emissionen und Kosten signifikant messbar

Swarm IQ integriert Ladepunkte und Energiesysteme in einer Cloudumgebung. Live-Monitoring und historische Verbrauchsdaten ermöglichen präzise Lastspitzenprognosen. Das Lastmanagement reagiert vorausschauend und verschiebt Ladezyklen, um Netzüberlastung zu verhindern. Regenerative Energiequellen werden bevorzugt eingebunden, um Ökostromanteile zu maximieren. Dies führt zu verminderten Ausfallzeiten, vollständiger Transparenz über alle Ladeprozesse und einer nachhaltigen Reduktion der Energiekosten im gesamten Fuhrparkbetrieb.

Zentralisiertes Management senkt Betriebskosten und steigert Effizienz im Fuhrpark

Swarm IQ integriert fahrzeuggestütztes Laden mit OCPP-basiertem Lastmanagement und passt sich individuell an Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben an. Eine übersichtliche GUI liefert Echtzeitdaten zu Ladepunktmanagement, Energiespeichern und Netzbelastung. Betreiber können stationäre Speichersysteme, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen einbinden, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen. Automatisierte Lastprognosen und dynamische Steuerungsmechanismen garantieren eine effiziente Ressourcennutzung, reduzieren Kosten und erhöhen die Transparenz in der Elektromobilitäts-Strategie.

Kostenoptimierung Fokus: Swarm IQ Charge & Load für Flottenbetreiber

Ursprünglich entwickelt für die DHL Group, ist Swarm IQ Charge & Load nun über StreetScooter auch externen Fuhrparkbetreibern verfügbar. Die cloudbasierte Lösung bietet automatisiertes Lastmanagement, Einbindung erneuerbarer Energien und Echtzeitanalysen für optimierte Ladeprozesse. Betreiber profitieren von stabilen Ladezyklen, reduzierten Energiekosten und beschleunigter Elektrifizierung ihrer Flotten. Rainer Wode, COO von StreetScooter und Elektromobilitätsexperte mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung, bezeichnet das Rollout als Meilenstein.

Skalierbare Plattformlösung für vorausschauendes Lastmanagement in wachsenden Flottenstrukturen effizient

Die intelligente Lade- und Lastmanagement-Plattform unserer Cloud-Lösung verbindet Automatisierung, Echtzeit-Monitoring und höchste IT-Sicherheit, um den Betrieb großer Elektroflotten zuverlässig zu gestalten. Sie analysiert Lastprofile, regelt Ladeleistung vorausschauend und integriert erneuerbare Energiequellen. Dank modularer Architektur und offener Schnittstellen passt sich das System flexibel an unterschiedliche Fuhrparkgrößen und Wachstumsanforderungen an. Damit bieten wir eine zukunftssichere, skalierbare Lösung, die als Prototyp für nachhaltige Mobilität in der Industrie dient.

Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur für Logistik und Industrie jetzt wirtschaftlich realisierbar

Die Plattform Swarm IQ Charge & Load nutzt Cloud-Dienste und KI-gestützte Analysemodelle, um Ladeprozesse individuell zu steuern und anzupassen. Proaktives Lastmanagement optimiert Energieverteilung, bindet Solarstrom ein und verhindert Netzspitzen. Echtzeit-Dashboards liefern umfassende Transparenz über Ladezustände, Netzauslastung und Kosteneffizienz. Skalierbar und modular erprobt im DHL-Netzwerk, unterstützt die Lösung Logistik- und Industrieunternehmen dabei, Elektromobilität sicher, effizient und in großem Maßstab zu implementieren.

Lassen Sie eine Antwort hier